Ich bin Volker Maiwald, geboren 1981 in Berlin und seit meinem 8. Lebensjahr begeistert und fasziniert vom Thema Raumfahrt im Besonderen und Wissenschaft im Allgemeinen. Hier könnt Ihr ein wenig über mich erfahren. Ich habe im Laufe meiner Karriere zahlreiche Systemstudien zu Raumfahrtthemen, -missionen und -fahrzeugen verschiedenster Art (z.B. Satelliten, Explorationssonden, Lander und bemannte Systeme) und ihrer Machbarkeit durchgeführt und bin spezialisiert auf Optimierung von Flugbahnen für Niedrigschubantriebe. Weiter habe ich Erfahrung mit Analogmissionen zum Thema Mars und im Allgemeinen mit Systemstudien zur bemannten Raumfahrt. Mehr Details über meine Arbeit und Veröffentlichungen finden sich in meinem Researchgate-Profil. Weiter betreibe ich einen Blog mit allen möglichen Beiträgen, über Reiseberichte, zu politischen Themen und einfachen Zitaten.
Werdegang
- 2009 Abschluss im Fach Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen
- 2010 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Raumfahrttechnik
- seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- seit 2012 Lehrbeauftragter im Fach „Raumflugmechanik“ der Universität Bremen
- 2013 Stellvertretender Kommandant der Crew 125 der Mars Desert Research Station (MDRS) in Utah (zweiwöchiger Aufenthalt, ein Interview zur Mission gibt es hier)
- 2018 Promotion zum Thema „Optimization of Gravity-Assist Trajectories under Application of Tisserand’s Criterion“ an der Universität Bremen
Kompetenzen und Erfahrung
- Universitätsdiplom im Fach Maschinenbau mit Vertiefung in Luft- und Raumfahrtechnik, Promotion im Bereich Bahnoptimierung
- Systems Engineering für frühe Projektphasen, Systemanalyse-Fähigkeiten für Raumfahrtmissionen, Optimierung von Niedrigschubbahnen und Systemen
- Zahlreiche Fortbildungen im Bereich Persönlichkeit, Kommunikation, Team-Building und Team Management
- ca. 70 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen auf Konferenzen und in Zeitschriften
- Leitung von ca. 20 Entwurfsstudien nach dem Concurrent Engineering Prozess für Raumfahrzeuge und -missionen, Teilnahme als Systemingenieur an über 30 Studien
- Leitung und Anbahnung von (internationalen) Projekten (inklusive ESA und EU)
- Verschiedene Medienauftritte in Radio und TV (z.B. Menschen der Woche, TV-Total) zu Raumfahrtthemen
Interessen
Aikido | Aiki-ken |Europäischer Schwertkampf | Wissenschaft | Geschichte | Sprachen | Reisen | Fotografie | Tauchen